Gartenkräuter

Übersicht

Gartenkräuter

Wildkräuter

Kulinarisches

Kräuter für Tiere

Färbekräuter

Duftkräuter

Jungpflanzen

Kräuternachmittage

GartenkräuterIm Garten haben wir natürlich auch die gängigen Gartenkräuter wie Schnittlauch, Oregano, Borretsch, Thymian. Und ein paar seltenere, wie zum Beispiel Currykraut oder Cola-Kraut oder den bitteren Wermut.

Es sind einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen. Manche vermehren sich von alleine, andere müssen immer mal wieder neu vorgezogen und angepflanzt werden.

Aber wir verwenden, neben dem ebenfalls angepflanzten Gemüse, auch andere Pflanzen für unsere Kräuterküche.

So haben wir zum Beispiel alte Rosensorten, deren Blüten einen schönen Duft verbreiten. Die Blütenblätter dieser Rosen. Für Rosenblüten-Gelee und -Likör, für Rosenzucker, für Potpourris, für aromatisches Badesalz oder einfach zur Dekoration von Duftkerzen oder Badebomben. Die Ideen gehen nie aus.

Ein anderes Beispiel ist unsere Weinrebe, die uns nicht nur Trauben liefert. sondern auch Blätter für gefüllte Weinblätter. Die Blätter sollten aber noch recht jung sein.

Bei der Füllung auf Grundlage von Klebreis kann man sich dann mit Kräutern und anderen Zutaten, ob mit oder ohne Fleisch, ob mit oder ohne Käse, so richtig austoben und viele Geschmackskombinationen ausprobieren.