Hühner

Übersicht

Hühner

Enten

Gänse

Nachwuchs

Eier

Ostereier

Kükenschlupf

BielefelderWir haben vorwiegend Zwei-Nutzungshühner und auch gerne alte Hühnerrassen, wie z.B. Westfälische Totleger.

Hier auf dem Bild seht ihr Arminia, ein Bielefelder Kennhuhn. Sie wurde ziemlich alt, wurde leider im Freilauf von einem Habicht gerissen.
Manchmal versucht es auch der Fuchs – seit wir unseren Herdenschutzhund haben, ist da allerdings Ruhe.

HühnerDie Hühner rechts allerdings sind Lege-Hybriden. Wir holen ab und an welche von einem sog. Hühnermobil. Dort werden die Hennen nach einem Jahr aussortiert und i.d.R. zu Suppenhühnern – denn dann lässt bei solchen Hybriden die Legeleistung enorm nach.

Bei uns bleiben sie dann bis zu ihrem natürlichen Tod – und sie schenken uns immer noch recht viele Eier.

Das Hühnchen links ist Seidi, ein Seidenhuhn. Sie hat mit fast 15 Jahren immer noch ab und an ein kleines Ei gelegt. Ein kleines Wunder – unsere anderen Hühner stellen mit sechs bis sieben Jahren die Eier-Produktion ein.

Wir sind gespannt, wie alt unsere kleine Seidi wohl werden wird. Sie ist das bislang älteste Huhn, das wir je hatten.