Enten

Übersicht

Hühner

Enten

Gänse

Nachwuchs

Eier

Ostereier

Kükenschlupf

EntenWarzenenten sind die domestizierte Form der Moschusente, deren Heimat Südamerika ist. Sie kamen im 18. Jahrhundert nach Deutschland.

Der Erpel ist erheblich größer als die Ente. Ihren Namen haben diese Tiere von der mit flachen Warzen bedeckten Gesichtshaut und ihrer Stirnwarze.

Auf dem Bild links seht ihr unseren Erpel „Elvis“.

WarzenentenWarzenenten sind widerstandsfähig, schnellwüchsig, brutfreudig und sehr fruchtbar.

Unsere Enten brüten im Schnitt auf 15 bis 18 Eiern. Sie haben eine sehr hohe Schlupfrate. Leider werden nicht alle Enten erwachsen, gerade im ganz jungen Stadium werden sie von Elstern gejagt. Die Elstern jagen im Rudel, eine lenkt die Mutter ab, der Rest schnappt sich die Kleinen.

EntenkükenIn dieser Grösse sind die Küken dann endlich vor Elstern sicher. Sie sind nun acht Wochen alt.

Unsere Enten haben Freilauf auf dem gesamten Gelände, auch dem Garten. Wir haben an verschiedenen Stellen kleine Teiche angelegt, die gerne genutzt werden.