| Ein Schafjahr |   Das Frühjahr steht im Zeichen der Lämmer. Nicole schaut auch nachts nach den Schafen, um im Falle eine Notfalls helfend eingreifen zu können. Das hat schon so manches Leben gerettet.Manchmal gibt es Flaschenlämmer. Weil die Mutter keine Milch hat oder das Lamm nicht annimmt. Weil bei Drillingen ein Lämmchen zu klein und zu schwach ist.    Die Lämmer werden allmählich von ihren Müttern abgesetzt und wir beginnen die Schafe zu melken.   Ende November/Anfang Dezember, im Alter von mind. neun Monaten und mit der Grösse wie das LAMM links auf dem Bild, kommen ein paar Lämmer zum Schlachter. Wir verwerten alles. Was wir nicht essen, bekommt der Hund. Die Felle lassen wir umweltfreundlich gerben. Über das Jahr verteilt gibt es noch viel mehr Arbeiten, wie z.B. Klauenpflege, Wurmkuren, Zäune ausbessern. Manchmal muss auch der Tierarzt kommen.  | 
 
Das Frühjahr steht im Zeichen der Lämmer. Nicole schaut auch nachts nach den Schafen, um im Falle eine Notfalls helfend eingreifen zu können. Das hat schon so manches Leben gerettet.
Im Spätfrühjahr/Frühsommer kommt die nötige Schafschur. Die Vliese müssen dann gewaschen und kardiert werden, das ist eine Arbeit für die Sommermonate.
Im Oktober hören wir auf zu Melken, die Mutterschafe brauchen nun alle ihre Energie für den kommenden Nachwuchs.