Kränze binden

Übersicht

Glasperlen

Schmuck herstellen

Spinnen und Filzen

Stricken und Häkeln

Upcycling

Beton-Deko

Kränze binden

Knöpfe

Trommelsteine

Kränze bindenBeim Rückschnitt der Sträucher, vor allem Hasel, Kiwi und Reben, winden wir Kranz-Rohlinge. Vor allem rund, aber auch ei- oder herzförmig.

Gerade die Kiwi hat oft sehr abenteuerliche Ranken, die sich gegenseitig umschlingen.

Diese Rohlinge werden langsam im Schatten getrocknet – so bleiben sie länger haltbar und brechen nicht so leicht.

TürkranzJe nach Bedarf und Jahreszeit werden die Rohlinge dann mit Dingen aus der Natur, z.B. Efeu, gesammelten Nüssen und Beeren oder auch mit gefilzten Blümchen verziert.

Zu Ostern, im Herbst, zum Advent – oder einfach so. Ein Tür- oder Fensterkranz ist immer ein Hingucker.